Ausgelöstes Original Wiener Backhendl |
|
|
Zutaten: |
Zubereitung
Das Huhn bzw. Hähnchen auslösen, also von sämtlichen Knochen befreien. Dazu mit einem scharfen Messer zwischen
den beiden Brüsten einen langen Schnitt machen. Dann unter die Brüste fahren und sie so von den Rippen lösen.
Den Flügelknochen herausschneiden und die Brüste jeweils in 3 Stücke schneiden. Um die beiden Schenkel zu lösen,
zunächst jeweils im Hüftgelenk einschneiden, dann mit einem kräftigen Ruck das Gelenk quasi auskugeln.
Die Keulen am Gelenk in Ober- und Unterkeule trennen. Nun müssen noch die Knochen
herausgeschnitten werden.
Ob die Haut von den Fleischteilen abgezogen werden soll, ist Geschmackssache. Karkasse, Haut und Knochen müssen
nicht entsorgt werden. Mit einigen Gemüseschalen langsam einige Stunden ausgekocht, ergeben sie eine wunderbare
Hühnersuppe, bzw. –brühe.
Das ausgelöste Hühnerfleisch mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen. Rosmarin und Majoran
hacken und unter den Joghurt mischen. Den Joghurt über das Hühnerfleisch geben, mit den Händen einmassieren.
Das Hühnerfleisch sollte nun einige Stunden im Kühlschrank marinieren. Noch besser ist es, das Fleisch über Nacht
marinieren zu lassen, dann können die Enzyme im Joghurt richtig einwirken.
Nach dem Marinieren überschüssigen
Joghurt abstreichen und die Fleischteile zuerst in Mehl, dann in Ei und schließlich in Semmelbröseln sorgfältig panieren.
In Butterschmalz frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen und danach im Backofen bei milder Hitze (130°C) fertiggaren.
Eventuell kurz vor dem Servieren nochmal nachfrittieren oder in Butter nachbraten.